HIDEX ULLA Ultra-Low-Level-Counter
Der ultimative Ultra Low Level Analyzer
Hidex ist seit drei Jahrzehnten im Bereich der Flüssigszintillationszählung tätig. In den letzten Jahren fehlte dem Weltmarkt ein echter Ultra-Low-Level-LSC, der auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird. Anwendungen in der Hydrogeologie zur Kartierung von Wasserressourcen, der Nachweis des biogenen Kohlenstoffgehalts in Materialien oder die Messung von Spurenkonzentrationen von Alpha- und Beta-Strahlern in Böden, Lebensmitteln und Trinkwasser erfordern absolute Genauigkeit und Präzision. Hidex ULLA kombiniert bestehende Technologie, neueste Innovationen und moderne Benutzerfreundlichkeit.
Der niedrige Nulleffekt wird durch eine schwere passive Bleiabschirmung und einen geometrisch optimalen aktiven Guard erreicht, der einen modernen Dreifach-PMT-Detektor umgibt, der eine außergewöhnlich hohe Messleistung, eine Lumineszenz-freie Messung und eine absolute Aktivitätsmessung mit der aus der Isotopenmetrologie bekannten TDCR-Technik ermöglicht.
Die Vials werden vor dem Laden deionisiert, um statische Elektrizität zu entfernen. Kühlmodule halten die Proben stabil und bei optimaler Temperatur für höchste Messeffizienz, und der Detektor kann mit Stickstoff gespült werden, Radon aus der Messkammer zu entfernen, das häufig in unterirdischen Laboratorien vorkommt.
Der Hidex ULLA arbeitet mit drei Photomultiplierröhren, die in einem Winkel von 120° zueinander ausgerichtet sind. Die optimale Geometrie führt zu einer besseren Detektionsgeometrie als bei herkömmlichen Doppelkoinzidenzdetektoren.
Beispiel: Wirkungsgrad für 3H (in 20-ml-Vials)
Hidex ULLA | Doppel-Koinzidenzzähler | |
ungelöscht: | > 70 % | 65 % |
3H in Wasser: | > 35 % | 25 % |
3H in Wasser, stark gequencht: | 10 % | 5 % |
Der Detektor mit drei Photomultiplierröhren ermöglicht das TDCR-Verfahren, eine absolute Messmethode zur Ermittlung der Messeffizienz der Proben ohne externe oder interne Standardquelle(n). Im Gegensatz zu externen Standardmethoden ist die TDCR eine universelle Methode, die sowohl für chemischen als auch für Farbquench, sowohl für wässrige als auch für organische Proben und für verschiedene Cocktails und Isotopenbereiche geeignet ist. Die TDCR-Methode kann für die Messung typischer Beta-Isotope und auch für die absolute Aktivitätsbestimmung von Cherenkov-Strahlung verwendet werden.
Für die konventionelle Quenchkorrektur ist eine externe Eu-152-Standardquelle als Option erhältlich. Alternativ kann die QPC-Methode verwendet werden, bei der anstelle der eingebauten Strahlungsquelle natürliche kosmische Strahlung als externe radioaktive Quelle eingesetzt wird.
Der Hidex ULLA kann nur im Dreifach-Koinzidenzmodus verwendet werden, wodurch Störungen durch Chemilumineszenz beseitigt und die Auswirkungen anderer Rauschereignisse mit niedriger Energie reduziert werden. Proben mit starker Lumineszenz können sofort gemessen werden, ohne dass eine lange Dunkeladaption erforderlich ist.
Die Alpha-Beta-Trennung ist als Option für den Hidex ULLA erhältlich. Die einzigartige Hidex-Alpha-Beta-Trennung ermöglicht eine zuverlässige und empfindliche Detektion von Alpha-Strahlern in Gegenwart von Beta-Strahlern. Kalibrierung und Ergebnisvalidierung können mit dem praktischen 2D/3D-Spektrenanalysetool ohne aufwändige und isotopenspezifische Fehlklassifizierungsläufe durchgeführt werden. Die Trennung funktioniert auch bei unbekannten Mischungen von Alpha- und Beta-Isotopen hervorragend.
VALO ist eine moderne, benutzerfreundliche Software, die speziell für die Flüssigszintillationszähler von Hidex entwickelt wurde. Bei der Entwicklung wurden Rückmeldungen von Anwendern berücksichtigt, wobei besonderes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt wurde – von der Erstellung der Methoden über das Laden der Proben bis hin zur Auswertung der Ergebnisse.
Zu den Funktionen gehören umfangreiche automatische Datenreduzierungsmöglichkeiten, einschließlich der Analyse von Quenchkurven, der Halbwertszeitkorrektur und der erneuten Verarbeitung von Daten mit einer neuen Energieregion von Interesse (ROI) und einem Alpha/Beta-Diskriminator ohne erneute Messung der Proben. Die Software ist für eine Mehrbenutzerumgebung konzipiert und ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Methoden für verschiedene Isotope sowie einen einfachen Datenexport in Excel oder andere Programme. Die Benutzer können Proben mit neuen Methoden und Proben mit hoher Priorität hinzufügen, während das Gerät die Zählung durchführt. Eine 21 CFR Part 11-konforme Version von VALO ist optional erhältlich.
- Probenkapazität, Vials à 20ml/7ml/5mL: 80/192/192
- Zählausbeute H-3/C-14 (%): 70/97 (ungelöscht) > 35 für H-3 in 8+12 ml H₂O
- Nulleffekt H-3 in Wasser 8 ml:12ml (Wasser:Cocktail) mit digitaler Bleiabschirmung: < 1 CPM unter normalen Laborbedingungen an der Oberfläche
- FOM H-3 in Wasser 8+12 ml:
> 600 ohne Optimierung> 900 mit Optimierung und Digital Pb
- Abmessungen, Breite/Höhe/Tiefe: 69/130/95 cm
- Gewicht: ca. 800 kg