LSC Cocktails

Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl von Cocktails für die Flüssigszintillationsmesssung.
- hervorragende Alpha-/Beta-Trennung in organischen Proben
- für (fast) alle Arten von organischen Proben geeignet (einschl. Mineralöl, Kraftstoff)
- hervorragend zur Bestimmung von Radon in Wasserproben geeignet (Extraktionsmethode)
- niedrige Nachweisgrenzen bei kurzer Messzeit
- ein allgemeiner LSC-Cocktail für Betamessungen in wässeriger Phase (z.B. H-3, C-14, P-32)
- gute Stabilität gegen Quencheffekte und Lumineszenz
- nicht für Low-Level-Anwendungen empfohlen
- hervorragende Alpha-/Beta-Trennung in wässeriger Phase
- geeignet zur Bestimmung der Gesamt-Alpha Aktivität in Wasserproben
- geeignet zur Bestimmung von Radon-222 in Wasserproben
- dieser Cocktail kann max. 6,5 ml wässrige Phase aufnehmen (bei 13,5 ml Cocktail im 20 ml Vial)
- ein sehr guter LSC-Cocktail für Betamessungen in wässeriger Phase (z.B. H-3, C-14, P-32)
- sehr gute Stabilität gegen Quencheffekte und Lumineszenz
- geeignet zur Bestimmung der Gesamt-Alpha Aktivität in Wasserproben
- geeignet zur Alpha/Beta-Trennung in wässriger Phase (z.B. Gesamt-Alpha/Beta Aktivität, Radon-222)
- dieser LSC-Cocktail kann max. 10 ml wässerige Phase aufnehmen (bei 10 ml Cocktail im 20 ml Vial)
- nicht für Super-Low-Level-Anwendungen empfohlen
- ein hervorragender LSC-Cocktail für Betamessungen in wässeriger Phase
- optimale Stabilität gegen Quencheffekte und Lumineszenz
- sehr gut geeignet zur Messung von niedrigen Gehalten an Tritium oder C-14
- niedrigerer Nulleffekt im Vergleich zum klassischen AquaLight Cocktail.
- nicht geeignet zur Alpha/Beta-Trennung
- dieser LSC-Cocktail kann max. 10 ml wässrige Phase aufnehmen (bei 10 ml Cocktail im 20 ml Vial)
- für Super-Low-Level-Anwendungen empfohlen